Anne Dingkuhn, Birgit Bornemann, Arne Lösekann, gagel, Iris Kasperek, Stefanie Fricke, Landdrostei Pinneberg, Nicolai Overbeck, Maria Ahrens, Karin Hilbers, Anja Badners, Pinneberg Museum/ Ina Duggen-Below, Brigitta Höppner, Klaus Müller, Monika Rathlev und Marlies Rzadkiewicz, Florian Huber, mioq, Cornelia Regelsberger
... im prozess
Inken N. Woldsen, Jutta Sass, Karl-Heinz Boyke, Fabian Vogler, HannaH Rau
Zugang zum Projekt, um weitere Einblicke zu erhalten, scannen sie bitte per Smartphone diesen QR-CODE ---->>
UMSPANNEN
Temporäre Kiör Aktion
15.11.2020 - 01.02.2021
kunstremise, Aussenbereich, Ecke Fahltskamp, Richtung, An der Berufsschule, 25421 Pinneberg
Birgit Bornemann, Karl-Heinz Boyke, Anne Dingkuhn, feine menschen, Karin Hilbers, Florian Huber, Brigitta Höppner, Thomas Judisch, mioq, Klaus Müller, René Scheer, Oskar Schroeder, Edwin Zaft
KiB – Kultur im Beutel
Was ist Kultur?
Was bedeutet Kultur für mich?
Wie wirkt Kultur gemeinschaftsstiftend?
KiB ist ein offenes Kunstprojekt: Jeder und jede kann mitmachen, einen eigenen Kulturbeutel einreichen und Teil einer offenen Sammlung in einer mobilen Ausstellung werden.
PAV_STIP 2020 und die Ausstellung _es ist Platz über fünf_
Im Pavillon und im Garten, einem temporären Ausstellungsraum, präsentierten
SI-YING FUNG | Thomas Judisch | Murte Liebenberg | Benjamin F. Stumpf | Adriane Steckhan | Katja Windau
ihre Arbeiten für zwei Tage. Gefördert wurde die Ausstellung vom Kreis Pinneberg. Die Ideen zu den Werken und deren Umsetzung entstanden während der Pavillonstipendien der einzelnen Künstler*innen. Das PAV_STIP 2020 wurde dieses Jahr zum dritten Mal vom Kulturwerk SH e. V. gefördert.
PAVILLONSTIPENDIUM „Pavillonstipendium_ Schnelle Welt – Kurzes Stipendium"
Kunst-Stipendium – das kleinste weltweit! Tagestipendium auf 12,25 qm; In den Sommermonaten: Juli-September; Alle Sparten. Gefördert durch das KULTURWERK SH e. V.
Die 3Dimensionalität der Skulptur als Konzept– ein auf den Kreis Pinneberg konzentriertes KiöR- Vernetzungskonzept mit Impulscharakter für das Land Schleswig-Holstein.
Begleitet wird das Concept von Dr. Susanne Schwertfeger,
Kunsthistorisches Institut der CAU Kiel
2019 beginnt das erste Concept in Kooperation dieser Art im der Kreis Pinneberg mit dem KULTURWERK SH e. V., dem Pinneberg Museum und den Künstler*innen, Karl Boyke, mioq und Fabian Vogler: plastische orte
4. September – 20. September 2020
Ein Ausstellungs- und Mitmachprojekt des Kulturwerks Schleswig-Holstein e.V. Ausstellungseröffnung: Freitag, 4. September 2020, 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Mi – So: 15.00 – 18.00 Uhr
Eintritt frei (Anmeldung nicht notwendig) 12. September 2020, 13:00 – 16:00 Workshop „black-out poetry“ mit HannaH Rau Anmeldung Kulturbüro
Ort: Theater in der Stadthalle, Kleinflecken 1
Delegierte der ersten KulturKonferenz der Schüler*innen aus Schleswig-Holstein überreichten der Ministerin Karin Prien, den ersten offiziellen gemeinsam erarbeiteten KulturKonferenz "KiB- Kultur im Beutel", im Rahmen der Veranstaltung 2. Forum Kulturelle Bildung.